Nobishaus

Nobishaus
* In Nobishaus kommen. (S. ⇨ Nobiskrug.)
»Vnd fuhr bald hin in Nobishauss, da schlegt der Flam zum Fenster auss.« (Waldis, VI, 65.) »Wenn man kompt ins Nobishauss, da ist dem schimpff der boden auss, vnd schlegt das Fewer zum Fenster nauss, da man schmeckt Schweffel vnd Bech, vnd bezahlt mit der Haut die Zech.« (Theatrum Diabolorum, 309.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nobiskrug — In den Nobiskrug einkehren, fahren: zum Teufel, in die Hölle fahren. »Nobishaus ist die eigentümliche, ihrer Etymologie nach noch unerklärte Bezeichnung der Hölle oder der alten Unterwelt, deren Wirt der Teufel ist«. 1938 erschien der Roman ›Der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Begräbnissitten — Begräbnissitten, Die pietätvolle Totenpflege beginnt mit dem Augenblicke des Sterbens, wo man die Fenster öffnet, um der Seele freien Ausflug zu gewähren. Dann folgt die Pflicht der Leichenwaschung, des Haar und Nägelschnittes, die in alten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gilgamesch — Gịl|ga|mesch (sumer. Mythol.): als Gott verehrte babylonische Heldengestalt. * * * Gịlgamesch,   ursprünglich Bịlgamesch, sumerischer König der 1. Dynastie von Uruk, der um etwa 2600 v. Chr. gelebt hat. Gilgamesch ist der Held der in der… …   Universal-Lexikon

  • Nobiskrug — Nobiskrug,   früher volkstümliche Bezeichnung für Hölle; Höllenwirtshaus. In der mittelalterlichen Gaunersprache wurde »nobis« als Umschreibung für »nicht«, »nein« mit abwertender Bedeutung gebraucht. Im niederdeutschen Sprachbereich heißt das… …   Universal-Lexikon

  • Nobiskrug — Sm Hölle , ndd. auch schlechte, abgelegene Schenke ; obd. entsprach ursprünglich Nobishaus Hölle per. Wortschatz arch. (15. Jh.) Stammwort. Die Herkunft des ersten Bestandteils ist umstritten und nicht ausreichend erklärbar. Eine Verbindung mit l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Höllenhaus — Wer einmal kommt ins Höllenhaus, den bringt kein Bitten mehr heraus. (S. ⇨ Nobishaus.) – Seybold, 425. Aus dem Grabe ist keine Rückkehr. Lat.: Panditur ad nullas janua nigra preces. (Prvperz.) (Seybold, 425.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nobiskrug — *1. Er ist in Nobiskrug. *2. Fahr in Nobiskrug. – Eiselein, 494. Nobiskrug, ungewöhnlicher Nobishaus, ist die eigenthümliche, ihrer Etymologie nach noch unerklärte Bezeichnung der Hölle oder der alten Unterwelt, deren Wirth der Teufel ist. (Vgl.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”